Lichtplanung
Licht professionell zu planen heisst, in enger Absprache mit der Architektur, eine optimale Lösung für den Nutzer zu finden.
Die Planungsphasen und die Teilphasen der Beleuchtungsplanung orientieren sich soweit möglich am Leistungsmodell nach SIA 102.
Sie strukturieren so auch den Arbeitsablauf im Lichtdesign-Prozess.
Phase 10
Analyse
Bedürfnisformulierung
- Bedarfsanalyse
- Ansprüche des Kunden
- Ansprüche des Planers
- Architektur verstehen
- Funktionsabläufe
Phase 20
Studie / Entwurf
Beleuchtungsideen und Beleuchtungsentwurf
- Entwurf Lichtidee
- Raumskizzen
- Lichtstimmungen
- Prinzipskizzen
- Stimmungsbilder
- Grobkostenschätzung
Phase 31
Vorprojekt
Beleuchtungskonzept skizziert, oder grafisch
- Konzept Grauplan
- Prv. Leuchtenplatzierung
- Raumstimmungen
- Leuchtenbeispiele
- Kostenschätzung
- Grobe Lichtberechnung
Phase 32
Projekt
Apparate- und Beleuchtungspläne
- Beleuchtungspläne CAD
- Detailzeichnungen
- Lichtberechnungen
- Kostenschätzung
- Vorschlag Leuchtentyp
- Leuchtenliste
- Steuerung
- Erste Bemusterungen
Phase 40
Ausschreibung
Submissionsunterlagen
- Ausschreibungspläne
- Leuchtenbeschrieb
- Detailzeichnungen
- Zeichnungen
- Sonderleuchten
- Lieferantenbestimmung
- Bemusterung
Phase 50
Realisierung
Ausführung und Inbetriebnahme
- Ausführungspläne
- Detailpläne
- Leuchtenliste
- Leuchtendaten
- Leuchtendatenblätter
- Montageanleitungen
„Was ohne Lust geplant ist,
wird ohne Freude erlebt. “
– unbekannt